Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

gegen der Backofen gähnen

См. также в других словарях:

  • Backofen — Gegen den Backofen gähnen (jappen): gegen einen Überlegenen, gegen etwas Unmögliches ankämpfen; aussichtslosen Widerstand leisten. Die nur niederdeutsch verbreitete Redensart vergleicht die Öffnung des Backofens mit einem Mund: So weit ein Mensch …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Backofen — 1. Ein backofen, der nicht heiss ist, vnnd ein mühl, die nicht vmbgehet, seynd vnwerth. – Henisch, 166 (170 ist Druckfehler). 2. Es ist schon im Backofen, was aufgetragen werden soll. – Wurzbach II, 7. 3. Gabe jens tö gen en Baakauen. (Sylt.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofen — Der Ofen will einfallen: die Schwangere wird bald gebären; Der Ofen ist eingefallen: die Frau hat entbunden. Man hat hier wohl an den ⇨ Backofen zu denken, dessen älteste Form ein mit einem runden oder ovalen tönernen Gewölbe umspannter Herd war …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»